Sumpfkalk ist mit einem Überschuss an Wasser gelöschter Kalk, der nach dem Löschen nicht sofort verarbeitet, sondern für längere Zeit in einer sogenannten Sumpfgrube gelagert wird – traditionell über mehrere Monate oder sogar Jahre.

Durch diese Lagerung reifen die Kalkpartikel zu einem besonders feinen, geschmeidigen Kalkteig heran. Das Ergebnis ist ein hochwertiger, pastöser Kalkhydrat-Brei, der sich hervorragend für feine Putztechniken und mineralische Anstriche eignet.