Scagliola ist eine kunstvolle Technik zur Herstellung von Stuckmarmor, bei der mit gefärbtem, künstlich hergestelltem Material marmorähnliche Oberflächen erzeugt werden. Sie ist eng verwandt mit der Pietra-Dura-Technik, bei der allerdings echte Halbedelsteine verarbeitet werden.

Das Besondere an der Scagliola-Technik:
Aus dem gefärbten Stuckmarmor werden dünne, passgenaue Platten gefertigt, die zu flächigen Mustern oder sogar figürlichen Darstellungen zusammengesetzt werden. Die Übergänge zwischen den einzelnen Teilen sind so fein, dass sie nur durch Farbunterschiede erkennbar sind – nicht durch Fugen oder Spalten.

Der Vorteil gegenüber echtem Stein:
Da der Stuckmarmor künstlich eingefärbt wird, lassen sich die Farbtöne exakt bestimmen. So können auch komplexe, farblich abgestimmte Dekore umgesetzt werden, die mit Naturstein kaum realisierbar wären.

Die Farbwirkung ist allerdings weniger intensiv als bei echten Halbedelsteinen – dafür ist die Scagliola-Technik leichter, flexibler und vielseitiger einsetzbar, besonders im Innenausbau und in der Restaurierung.