Organische Bindemittel sind Bindemittel auf Polymerbasis, die in der Regel in Form von wässrigen Dispersionen vorliegen. Dabei handelt es sich um feinst verteilte Teilchen aus natürlichen (z. B. pflanzlichen Harzen) oder synthetischen Polymeren (wie Acrylaten oder Styrolverbindungen), die in Wasser suspendiert sind.

Im Sprachgebrauch bezeichnet man damit oft schlicht die Bindemittel in modernen filmbildenden Farben, vor allem in Dispersionsfarben. Diese trocknen nicht durch chemische Reaktion, sondern durch das Verdunsten des Wassers – zurück bleibt ein dünner Film aus Kunststoff.

Anders als Kalkbindemittel, die mineralisch, diffusionsoffen und spannungsarm sind, bilden organische Bindemittel geschlossene Filme, die die Wandoberfläche versiegeln können.