Kalksinterwasser ist eine klare, pigmentfreie Lösung aus Calciumhydroxid – völlig frei von chemischen Zusätzen. Es handelt sich um ein reines Kalkprodukt, das sich im gesättigten Zustand bildet, wenn gelöschter Kalk (Calciumhydroxid) mit Wasser in Kontakt kommt.

Eingesetzt wird Kalksinterwasser vor allem zur Untergrundvorbereitung bei Kalkputzen oder als stabilisierendes Mittel bei Kalklasuranstrichen. In der Freskotechnik dient es dazu, die Malschicht zu festigen, ohne dabei Fremdstoffe einzubringen oder eine unerwünschte Filmbildung auf der Oberfläche zu verursachen.

Achtung: Trotz seiner Vorteile birgt Kalksinterwasser auch Risiken. Der hohe Wasseranteil kann – vor allem bei salzbelastetem Untergrund – zu Schäden an der Malschicht führen. Zudem kann es bei unsachgemäßer Anwendung zu optischen Beeinträchtigungen kommen, etwa durch milchige Schleierbildung auf der Oberfläche.