Hydrophob bedeutet wörtlich übersetzt „wassermeidend“. In der Baustoffwelt bezeichnet der Begriff Materialien oder Oberflächen, die Wasser abweisen – also keine oder kaum Feuchtigkeit aufnehmen. Das kann durch natürliche Eigenschaften des Materials passieren oder durch spezielle Zusätze, sogenannte Hydrophobierungsmittel.

Im Zusammenhang mit Kalk ist „hydrophob“ ein kritischer Begriff. Denn Kalkputze und Kalkfarben leben gerade von ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben – sie sind hygroskopisch und sorgen dadurch für ein gutes Raumklima. Wird ein Kalkprodukt jedoch hydrophobiert, also mit wasserabweisenden Stoffen wie Silanen, Siloxanen oder Kunstharzen ausgerüstet, verliert es einen Großteil seiner diffusionsoffenen und feuchtigkeitsregulierenden Wirkung.