Alkalität beschreibt die basische Reaktion einer wässrigen Lösung – also das Gegenteil von „sauer“. Chemisch gesehen bedeutet das: In der Lösung sind mehr Hydroxidionen (OH⁻) vorhanden als Protonen (H⁺) bzw. Hydroniumionen (H₃O⁺).
Eine solche Lösung hat einen pH-Wert über 7 – je höher der Wert, desto stärker die Alkalität. Als Faustregel:
Kalkprodukte sind in der Regel stark alkalisch. Diese Eigenschaft wirkt desinfizierend und macht Kalk pilz- und schimmelhemmend.
Wichtig: Die hohe Alkalität bedeutet auch, dass beim Umgang mit frischem Kalk Haut und Augen geschützt werden müssen.