Additive sind künstlich zugesetzte Hilfsstoffe, die Putzen und Farben bestimmte Eigenschaften verleihen oder die Verarbeitung erleichtern sollen. Dazu zählen zum Beispiel:
- Weichmacher, die das Material geschmeidiger machen
- Füllstoffe, die Volumen erzeugen
- Schmierstoffe, die das Aufziehen erleichtern
- oder Stabilisatoren, die die Lagerfähigkeit verlängern
In der Industrie gelten sie oft als qualitätsverbessernd. In Wahrheit sorgen sie aber häufig dafür, dass ein Produkt zwar einfacher zu verarbeiten ist, aber dafür an Natürlichkeit, Diffusionsfähigkeit oder gesundheitlicher Unbedenklichkeit einbüßt.
Problematisch: Additive werden selten vollständig deklariert.