
Gemeinsam für ehrliches Bauen
Kalk ist mehr als nur ein Baustoff – er ist Kulturgut, Handwerk, Geschichte und eine echte Chance für gesundes, nachhaltiges Bauen. Wir setzen uns dafür ein, dass „reiner“ Kalk (Naturkalk) wieder den Stellenwert bekommt, den er verdient.
Als Verband Naturkalk e.V. bündeln wir Wissen, Erfahrung und Engagement von Handwerkern, Architekten, Denkmalpflegern, Herstellern und Menschen, die für Qualität statt Chemie stehen. Unser Ziel ist klar: Wissen weitergeben, junge Menschen begeistern, echte Naturkalkprodukte schützen – und die Öffentlichkeit für den Wert historischer Techniken sensibilisieren.
Warum wir von Naturkalk sprechen – und nicht einfach von Kalk
Nicht überall, wo Kalk draufsteht, ist auch echter Kalk drin.
Was im Handel als „Kalkputz“ oder „Kalkfarbe“ angeboten wird, sind in vielen Fällen ein Produkt – mit Zement und chemischen Zusätzen. Diese Produkte mögen technisch funktionieren, haben mit dem, was wir unter einem authentischen, natürlichen Kalkprodukt verstehen, aber nur noch wenig zu tun.
Wir sprechen deshalb ganz bewusst von Naturkalk.
Denn für uns ist Kalk nicht nur irgendein Bindemittel – sondern ein Baustoff mit Geschichte, Charakter und gesundheitlichem Mehrwert. Naturkalkprodukte bestehen aus reinem Kalk, ohne Zement, ohne synthetische Zusatzstoffe und ohne versteckte Chemie. Nur so bieten sie all die Kalk typischen Vorteile und sind somit ideal für wohngesundes Bauen und die Sanierung wertvoller Bausubstanz.
Die Abgrenzung ist wichtig. Denn viele Bauherren glauben, sie hätten sich für Kalk entschieden – und verarbeiten am Ende doch einen zementhaltigen Putz mit dem Etikett „Kalk“.
Wir möchten aufklären und Orientierung geben.
Wer Naturkalk wählt, soll auch echten Naturkalk bekommen – keine Kompromisse, keine Mogelpackung.
Deshalb nennen wir es beim Namen: Naturkalk.
Blog / Aktuelles
Naturkalk braucht eine Stimme
Naturkalk ist ein Baustoff, der seit Jahrhunderten verwendet wird. Und trotzdem wird er heute mehr denn je missverstanden, [...]
Mitglied werden – aber warum eigentlich
Es gibt genügend Vereine, die man betritt, um ein gutes Gefühl zu haben. Bei uns ist es ein [...]
Warum „natürlich“ nicht immer Natur ist
„Natürlich“, „öko“, „gesund“, „atmungsaktiv“, „rein mineralisch“ – wer durchs Baumarktregal schlendert oder Produktbroschüren liest, könnte meinen, alles sei [...]